Beschreibung
Marcos-Sotiris-Muehlschlegel-Triantafyllou
Markos absolvierte von 2014 bis 2016 die Meisterklasse bei Ingo Nussbaumer an der Universität für angewandte Kunst. Inspiriert von Yves Klein, Kasimir Malevic und Vertretern des “Action Painting” Stils entwickelt er sowohl zu bekannten wie auch unbekannten Formen Verschiedenes. Beginnend mit der monochromen Fläche, welche mehr und schnell in Hintergrund rückte, wurden schnell die Ton-in-Ton-Malerei, sowie die Stofflichkeit und das rohe Pigment für die ersten Versuche mit der Eitempera Technik wichtig.
Mit verstärktem Bindemittel, dem Kontrastspiel zwischen staubig zu nass werden mithilfe von Klatschtechnik, Schablonentechnik und Verwisch-Technik Räume, Punkte, Quadrate, Figuren oder Gegenstände konzeptualisiert. Ebenso gilt die Auseinandersetzung der Eitempera Arbeiten dem Format und der Möglichkeit der Gestaltung desselben. Die Figur als Format wurde zuletzt aus der Synthese von Quadrat und Punkt/Kreis gewonnen. Damit waren auch die ersten grundlegen Elemente der Konzept Kunst von Markos Mühlschelgel-Triantafyllou entwickelt. Von subtilen Skizzen hin zu Entwürfen für große Leinwand sind vor allem die beeindruckenden popartigen Planeten-Bilder in grellen Erdpigmentfarben zu erwähnen.
Ausstellungen:
2015
Universität für angewandte Kunst – kkp Meisterklasse bei Ingo Nussbaumer Monochrome Malerei, Ton-in-Ton-Malerei, Formate
Gallerie Mericon, Palais Esterházy Wallnerstraße 4, Gruppenausstellung 2016
Universität für angewandte Kunst – kkp Meisterklasse bei Ingo Nussbaumer 2017
Stadt der Lichter – Kunst VHS, Wien
2018
Galerie die Schöne – Einzelausstellung
2019
Galerie Alfred Stowasser, Wien
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.